Neueste Einträge (2)
Mariechen Pannbacker feiert 90. Geburtstag – Aufgewachsen in Tichelboe
24.04.2013 um 09:47 Uhr von NordwestGeboren wurde Mariechen Pannbacker (geborene Fischer) am 24. April 1923 in Tichelboe bei Schloss Gödens im Haus ihrer Großeltern, weil die Eltern erst später eine eigene Wohnung in Rahrdum bezogen. An diesem Mittwoch feiert Mariechen Pannbacker ihren 90. Geburtstag.
„Den Schlossgarten in Gödens kenne ich wie meine Westentasche“, sagt sie und lacht. Als sie noch ein kleines Mädchen war, waren die Bewohner von Tichelboe angehalten, die Wege im Schlossgarten zu pflegen. So begleitete sie häufig einen Verwandten zur Arbeit auf das gräfliche Gelände.
„Mein Vater und mein Mann Hinrich waren beide bei der Bahn angestellt“, erzählt sie weiter. So bekamen erst ihre Eltern, dann Mariechen Pannbacker und ihr Mann eine Dienstwohnung der Bahn in Jever.
Die Pannbackers heirateten 1949. Sie bekamen zwei Söhne. Bis 1949 arbeitete Mariechen Pannbacker bei der Ortskrankenkasse in Jever, zuvor hatte sie eine private Handelsschule in Wilhelmshaven besucht. „Ich wollte immer Geld verdienen“, sagt sie.
In den 1960er Jahren baute sie mit ihrem Mann ein Haus in Jever, in dem sie bis heute lebt. Ihr Mann starb 1969. Inzwischen hat Mariechen Pannbacker vier Enkelkinder, ihre Enkeltochter hat sie mit groß gezogen. „Ich habe ein sehr enges Verhältnis zu ihr“, sagt sie. Besonders freut sie sich schon auf die Hochzeit der Enkelin, die in diesem Jahr stattfinden soll.
Früher hat Mariechen Pannbacker viel gehandarbeitet und gelesen. Auch heute liest sie noch gerne und löst viele Kreuzworträtsel. In Jever ist sie manchmal mit dem Rollator unterwegs. Mit ihrem Sohn fährt sie mit dem Auto zum Einkaufen. „Einen Führerschein habe ich nie gemacht, aber ich bin dennoch viel durch Deutschland gereist“, sagt sie. Durch ihren Mann hatte sie zahlreiche Freifahrten mit der Bahn.
Um den Garten kümmert sich überwiegend ein Gärtner, ihren Haushalt erledigt die Seniorin größtenteils noch selbst. „Ich habe hier eine sehr gute gesellige Nachbarschaft“, freut sie sich.
