Johanna Karst

Johanna Karst

04.08.2015
Erstellt von Nordwest Zeitung
Angelegt am 02.08.2013
1.521 Besuche

Neueste Einträge (5)

05.08.2015 um 08:20 Uhr von Nordwest
Foto 1 für Johanna Karst

Glückwünsche des Ministerpräsidenten überbracht

05.08.2015 um 08:12 Uhr von Nordwest


Johanna Karst  feiert 102. Geburtstag – Barßelerin älteste Einwohnerin der Gemeinde.

 

Johanna Karst war „ein wenig aufgeregt“. Kein Wunder, denn der „große Bahnhof“ in ihrem Haus in Barßel galt ihr. Johanna Karst, geborene Arndt, feierte dort am Dienstag ihren 102. Geburtstag und musste viele Hände schütteln. Verwandte, Nachbarn und Bekannte waren zum Gratulieren gekommen. Sie ist die älteste Einwohnerin der Gemeinde Barßel und gehört zu den drei ältesten Einwohnern im gesamten Kreisgebiet.


Am 4. August 1913 wurde Johanna Karst in Tarnowitz (Oberschlesien) geboren. Sie war eines von mehreren Kindern und wurde durch die Kriegswirren aus ihrer Heimat vertrieben. Heute lebt sie mit Sohn Udo und dessen Frau Astrid Karst in einem gemeinsamen Haushalt.


„Wir sind heute von der Gemeinde gekommen, um Ihnen zum 102. Geburtstag zu gratulieren“, wünschte die stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Barßel, Ursula Nüdling, der Jubilarin alles Gute. Als Geschenk erhielt das Geburtstagskind eine Urkunde und ein Geldpräsent. Auch der Landkreis Cloppenburg sprach durch den stellvertretenden Landrat Hartmut Frerichs aus Harkebrügge seinen Glückwunsch aus. Frerichs hatte eine Urkunde von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und ebenfalls ein Geldpräsent dabei.

Der größte Wunsch der Barßeler Jubilarin aber ist nicht materiell: Sie möchte noch weitere Geburtstage feiern.

Die älteste Bürgerin der Gemeinde Barßel wird 102 Jahre alt

03.08.2015 um 13:55 Uhr von Nordwest

 

Die grauen Haare sind frisch frisiert, der Hut sitzt. An diesem Dienstag, 4. August 2015, wird Johanna Karst, geborene Arndt, aus Barßel 102 Jahre alt.

 

Sie ist die älteste Bürgerin der Gemeinde Barßel. Am 4. August 1913 wurde Johanna Karst in Tarnowitz (Oberschlesien) geboren. Sie war eines von mehreren Kindern. Allerdings leben ihre Geschwister nicht mehr. In Tarnowitz lief das Leben von Johanna Karst in festen Bahnen ab. Nach der Schule erhielt sie eine Anstellung als Reichsbahnsekretärin.

 

Dann durchlebte sie die Kriegswirren. Zusammen mit ihren Eltern wurde Johanna Karst  im  Winter 1946  aus ihrem Heimatland vertrieben. Innerhalb von einer Stunde hätten sie ihre  nötigsten  Sachen packen müssen, erinnert sich die Jubilarin. Zu Fuß  flüchteten sie. Ihr einziger Sohn Udo war damals drei Jahre alt und erlebte die Flucht im Kinderwagen. Ihr Mann war in Gefangenschaft geraten und kehrte 1948 zurück.

 

Die  Familie fand zunächst Zuflucht in Holzminden. Später wohnten sie in Hannover. In den 60er Jahren kehrte die Familie Karst Deutschland den Rücken und wanderte nach Tucson (US-Bundesstaat Arizona) aus. Fast 48 Jahre lebten sie dort.

 

Im Jahr 2008 kehrten sie erst wieder  nach Deutschland zurück und erwarben in Barßel ein Wohnhaus. Im Seemannsort verbringt Johanna Karst gemeinsam mit Sohn Udo und dessen Ehefrau Astrid seitdem ihren Lebensabend.

 

Ihr ganzes Leben lang habe sie recht gesund gelebt, erzählt die Jubilarin. Rauchen kam nicht in Frage. 

 

Dass man sie ins Altenheim steckt, kam für Sohn Udo und seine Frau Astrid auch nicht in Frage. „Man hat sich an das Zusammenleben gewöhnt“, so Johana Karst. Mit dem Gehwagen bewegt sie sich in der Wohnung  fort.

 

Ihr persönliches  Rezept für das stolze Alter: „Einen Tropfen Jägermeister statt vieler Pillen“, meint Johanna Karst.

Johanna Karst feiert 100. Geburtstag

02.08.2013 um 17:44 Uhr von Nordwest

 

Neugierig schauen die Augen von Johanna Karst. Die grauen, vollen Haare sind frisch frisiert, der blaue Pullover sitzt. Am diesem Sonntag, 4. August 2013, wird Johanna Karst, geborene Arndt, 100 Jahre alt. Sie ist die älteste Bürgerin der Gemeinde Barßel, und so kommt nicht nur der Bürgermeister zum Gratulieren, sondern auch der Landrat.

 

'Ich kann trinken, ich kann essen, ich kann jeden Morgen aufstehen, was will ich mehr', sagt die Seniorin. Auch wenn ihr die Knochen ein wenig zu schaffen machen, das Gehen etwas schwerer fällt und auch das Augenlicht ein wenig nachlässt: 'Aber dieses Leiden ist auszuhalten. Ich hätte doch nie gedacht, dass ich so alt werde', sagt Karst und fügt hinzu 'Ich möchte noch 120 Jahre alt werden.'

 

Am 4. August 1913 wurde Johanna Karst in Tarnowitz (Oberschlesien) geboren. Sie war eines von mehreren Kindern. In Tarnowitz läuft das Leben von Karst in festen Bahnen ab. Nach der Schule erhält sie eine Anstellung als Reichsbahnsekretärin. Dann beginnt der Krieg.

 

Zusammen mit ihren Eltern wird Karst aus ihrer Heimat vertrieben. 'Es war Winter 1946, als wir vertrieben wurden. Innerhalb von einer Stunde mussten wir unsere nötigsten Sachen packen und alles andere zurücklassen. Dann ging es zu Fuß auf die Flucht', erinnert sie sich. Ihr Sohn Udo war damals drei Jahre alt und erlebte die Flucht im Kinderwagen. Ihr Mann war in Gefangenschaft geraten und kehrte 1948 zurück. Zuflucht fand die Familie zunächst in Holzminden. Später wohnte man in Hannover.

 

In den 60er Jahren kehrte die Familie Karst Deutschland den Rücken zu und wanderte nach Tucson (US-Bundesstaat Arizona) aus. Fast 48 Jahre lebte sie auf der anderen Seite des großen Teiches. Erst 2008 kehrte die Familie nach Deutschland zurück und erwarb in Barßel ein schmuckes Wohnhaus. Hier verbringt Johanna Karst zusammen mit Sohn Udo und dessen Ehefrau Astrid den wohlverdienten Lebensabend. Allerdings nur in den Sommermonaten.

 

In den Wintermonaten geht es mit dem Flieger zurück nach Arizona. 'Vor dem Fliegen habe ich keine Angst. Das ist wunderschön', sagt die betagte Dame. Ihr ganzes Leben lang habe sie recht gesund gelebt. Dass man 'die Oma ins Altenheim steckt', kam für Sohn Udo und seine Frau Astrid nicht in Frage. Man hat sich an das Zusammenleben gewöhnt.

 

Heute ist die Fortbewegung nur mit dem Gehwagen in der Wohnung möglich. Gibt es ein besonderes Rezept für das hohe Alter?  Einen 'Tropfen Jägermeister'. Vielleicht ist das das Geheimrezept des Altwerdens.

Your browser does not support the webp format

Geschenk

NWZGlückwünsche

Übergeben am 02.08.2013 um 17:42 Uhr