Neueste Einträge (2)
Im Urlaub während der Kriegstage funkte es
07.03.2013 um 08:51 Uhr von NordwestIngeburg Toelstede feiert an diesem Freitag ihren 90. Geburtstag
Sande. „Eines Nachts klingelte der Polizist bei mir, es war ins Gemeindehaus eingebrochen worden. Ich sollte nun mal nachgucken – das war mir ziemlich unheimlich.“ Eine von vielen Erinnerungen, die Ingeburg Toelstede nie vergessen wird. Die Sanderin feiert heute ihren 90. Geburtstag und kann über viele Erlebnisse berichten.
Der Einbruch ereignete sich, als schon alles für den Adventsbasar aufgebaut war. Der Dieb fand offenbar nichts nach seinem Geschmack, „aber es war alles durcheinander“, sagt Ingeborg Toelstede, die damals Hausmeisterin im Gemeindehaus war. Es sei selbstverständlich gewesen, dass man auch nachts nach dem Rechten sah: „Damals wurden noch viele Hochzeiten im Gemeindehaus gefeiert, oft bis tief in die Nacht“. Sie hatte 1976 den Basar ins Leben gerufen, besucht heute noch den Handarbeitskreis, der für den Basar arbeitet.
Gebürtig aus Cottbus absolvierte sie eine Ausbildung zur Verkäuferin und heiratete bereits mit 20 Jahren. Ihren Mann Johann, gebürtig aus Sande, hatte sie geheiratet, kurz bevor er in den Russlandfeldzug ziehen musste. Weil Frauen und Kinder in den Kriegswirren Cottbus verlassen mussten, kam Ingeburg Toelstede nach Sanderbusch zu ihren Schwiegereltern. Geplagt vom Heimweh, auf engstem Raum untergebracht, litt sie, bis 1945 ihre Eltern und Geschwister nachkamen. Nach der Heimkehr des Ehemannes fand man in Cäciliengroden etwas mehr Platz. Hier begann sie auch mit der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit in der Kirche. Später zog die Familie nach Sande in die Hausmeisterwohnung beim Gemeindehaus. Johann Toelstede machte sich unterdessen als Malermeister selbstständig.
Ingeburg Toelstede ist gerne unter Menschen, sie pflegt viele Kontakte, ist auch gerne mit ihren beiden Schwestern zusammen, die in der Nachbarschaft wohnen. Ihr Mann verstarb vor drei Jahren. Zum heutigen Geburtstag gratulieren vier Kinder, vier Enkel und zwei Urenkel.
