Hildegard Ahrens

Hildegard Ahrens

24.01.2016
Erstellt von
Angelegt am 24.01.2016
1.269 Besuche

Neueste Einträge (4)

Sie Ist die älteste Frau in Friesoythe

27.01.2020 um 12:41 Uhr von NWZ

 

Ihren 104. Geburtstag feierte am Freitag die Friesoytherin Hildegard Ahrens. Sie ist somit die älteste Einwohnerin der Stadt. Den besonderen Tag verbrachte sie gemütlich im Kreise ihrer Familie. Auch Vertreter der Stadt Friesoythe und des Landkreises Cloppenburg überbrachten der Jubilarin an ihrem Ehrentag herzliche Glückwünsche.

Hildegard Ahrens wurde am 24. Januar 1916 in Trier (Rheinland-Pfalz) als Hildegard Deutsch geboren. Am 10. Oktober 1940 hatte sie August Ahrens aus Scharrel geheiratet und zog mit ihm 1963 nach Friesoythe. Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor. 57 Jahre waren Hildegard und August Ahrens verheiratet, 1997 verstarb ihr Mann. Heute ist die Friesoytherin sechsfache Oma und siebenfache Uroma.

Als sie vor vier Jahren in großer Runde ihren 100. Geburtstag feierte, verriet sie ihr Geheimrezept für das Erreichen eines so hohen Alters: „Glück, viel Bewegung und Zufriedenheit.“ Und: „Man sollte sein Leben annehmen, wie es ist, und das Beste daraus machen.“

Das ist ihr bis heute gelungen.

 

 

Anstoßen auf den 102. Geburtstag: Hildegard Ahrens ist Friesoythes älteste Einwohnerin

25.01.2018 um 09:49 Uhr von NWZ


Hildegard Ahrens bleibt Friesoythes älteste Einwohnerin. Mit einem vollen Haus startet die Jubilarin in ihr 103. Lebensjahr. Glück, viel Bewegung und Zufriedenheit braucht man im Leben, sagt sie.

So viele Kerzen hätten schwierig auf einen normalen Geburtstagskuchen gepasst. „Stattdessen gibt es 102 Streusel auf dem Kuchen“, witzelt die Familie von Hildegard Ahrens. Das Geburtstagskind ist am Mittwoch stolze 102 Jahre geworden und hat den 37255. Tag ihres Lebens im Kreis von Familie, Nachbarn und Freunden gefeiert. „Ich habe immer alles angenommen, bin kaum krank gewesen und habe versucht, alles gut zu machen“, betont die überaus fitte Friesoytherin. Ihren Kerzen trauert sie nicht hinterher. „Eine hat für das neue Lebensjahr gereicht.“ Der ohnehin schon große Kreis ihrer Familie (vier Kinder, sechs Enkel und sieben Urenkel) wurde zum Nachmittag noch größer, denn dann kamen auch ihre Nichten zu Besuch.

 

„Bis nächstes Jahr“, hatte sie 2017 zu Bürgermeister Sven Stratmann zum Abschied seines Gratulationsbesuches gesagt. Doch in diesem Jahr kam sein Stellvertreter Bernd Wichmann und überbrachte einen Blumenstrauß und Grüße des Bürgermeisters. Ob er schonmal eine so fitte 102-Jährige besucht habe? „Das habe ich in meinem Leben noch nicht getan.“ „Das ist wirklich selten“, lobte auch Bernhard Möller das Geburtstagskind, der im Auftrag von Landrat Johann Wimberg gratulierte und Grüße von Ministerpräsident Stephan Weil überbrachte. Hildegard Ahrens war förmlich von der Couch gesprungen, um ihren beiden Gästen entgegen zu gehen und sie zu begrüßen. Simples Erfolgsrezept „Glück, viel Bewegung und Zufriedenheit“, sind immer noch Hildegard Ahrens’ Erfolgsrezept für das hohe Alter. „Jeden Morgen macht sie ihre Gymnastik und geht jeden Tag spazieren. Und sie hat ihren Humor behalten“, erzählt Tochter Maria Surmann. Außerdem interessiere sich ihre Mutter immer noch fürs Weltgeschehen und lasse sich aus der Zeitung vorlesen. „Sie ist total fit“, freut sich Surmann.

 

Auch den Auftrag als Mutter nehme sie nach wie vor Ernst. „Wir sind über 60, aber sie will uns immer noch erziehen“, lacht ihre Tochter. Hildegard Ahrens wurde am 24. Januar 1916 in Trier (Rheinland-Pfalz) als Hildegard Deutsch geboren. Am 10. Oktober 1940 hatte sie August Ahrens aus Scharrel geheiratet und zog mit ihm 1963 nach Friesoythe. Er verstarb 1997.

 

Hildegard Ahrens feiert 100. Geburtstag

24.01.2016 um 22:03 Uhr von Nordwest

 

Zahlreiche Hände konnte Hildegard Ahrens am Sonntagvormittag im Kulturzentrum „Alte Wassermühle“ in Friesoythe schütteln. Dort feierte sie ihren 100. Geburtstag zusammen mit ihrer Familie und Nachbarn. Mit ihren 100 Jahren ist Hildegard Ahrens derzeit die älteste Bürgerin Friesoythes.


Zu den Gratulanten zählten auch die stellvertretende Landrätin Marlies Hukelmann sowie Friesoythes Bürgermeister Sven Stratmann. „Ich überreiche Ihnen heute zwei Urkunden zum seltenen Fest des 100. Lebensjahres“, sagte die stellvertretende Landrätin und übergab die Urkunden. 

 

Die eine hatte   Ministerpräsident Stephan Weil unterschrieben, die andere Landrat Johann Wimberg. Eine Urkunde der Stadt Friesoythe gab  es auch von Sven Stratmann. Ferner wurden der Jubilarin Umschläge und Blumensträuße überreicht. „Machen Sie so weiter“, sagte der Bürgermeister zu Hildegard Ahrens und wünschte ihr alles Gute sowie gesundheitliches Wohlergehen.


Auf die Frage, was denn ihr Geheimrezept für das Erreichen eines so hohen Alters sei, antwortete die Friesoytherin „Glück, viel Bewegung und Zufriedenheit“. „Man sollte sein Leben annehmen, wie es ist, und das Beste daraus machen“, sagte Hildegard Ahrens. Erst jetzt fange sie an, über das Alter nachzudenken.


Hildegard Ahrens  wurde am 24. Januar 1916  in Trier (Rheinland-Pfalz) als Hildegard Deutsch geboren. Am 10. Oktober 1940 hatte sie  August Ahrens geheiratet. 

 

Aus der Ehe mit dem 1997 verstorbenen August Ahrens  gingen fünf Kinder hervor. Die Friesoytherin hat  zudem sechs Enkelkinder und sieben Urenkel.

Your browser does not support the webp format

Geschenk

NWZGlückwünsche

Übergeben am 24.01.2016 um 22:00 Uhr