Neueste Einträge (2)
Aufgeben kommt für ihn nicht in Frage
03.04.2016 um 22:04 Uhr von Nordwest
Heinz Hess aus Sande feiert 90. Geburtstag – An Parkinson erkrankt
Aufgeben kam für Heinz Hess nie in Frage. Er war immer voller Energie, erreichte seine Ziele durch Hartnäckigkeit. Das gilt auch heute noch, wo ihm gesundheitliche Probleme zu schaffen machen. Und so ist klar, dass er seinen 90. Geburtstag im Kreis der Familie gebührend feiert.
Heinz Hess kam in Ostpreußen in einem kleinen Ort bei Tilsit zur Welt. Nach der Schule lernte er Maurer, wurde dann zum Arbeitsdienst und später zum Militär eingezogen. Erst vier Jahre nach Kriegsende kam er aus russischer Gefangenschaft. 1949 traf er seine vertriebenen Eltern im „Lager Mühle“ bei Altmarienhausen wieder.
Es habe zwar reichlich Arbeit beim Schutt wegräumen und Steine klopfen gegeben, erinnert sich Heinz Hess, doch Stellen waren schwer zu bekommen. So freute er sich, als er beim Bauunternehmen Hermann Möller in Wilhelmshaven Anstellung fand.
Heinz Hess hatte bei einer Tanzveranstaltung Ursula Buss kennengelernt, das Paar heiratete im Mai 1951, wenige Monate später wurde Sohn Klaus-Dieter geboren. Mit seiner Frau Christa versorgt er heute die Eltern, die beide pflegebedürftig sind. Heinz Hess leidet seit einigen Jahren an Parkinson. Auch hier ist er hartnäckig und gibt nicht auf, will so viel wie möglich allein bewältigen. „Wir helfen, so gut wir können, früher waren die Eltern für uns da, haben sich immer gekümmert, so dass wir beide berufstätig sein konnten, nun geben wir etwas zurück“, sagt Christa Hess.
Ein besonders inniges Verhältnis hat Heinz Hess zu den beiden Enkelkindern, die im Haus am Birkenweg aufgewachsen sind, in dem die Familie heute noch zu Hause ist. Das Haus hat der Mauerer 1957 selbst gebaut und mehrfach verändert, damit es den Bedürfnissen der Familie entsprach. Mit 45 Jahren wechselte Heinz Hess noch mal den Beruf, fortan war er bis zum Ruhestand als Chauffeur beim Bundesvermögensamt in Wilhelmshaven tätig.
Zum heutigen Geburtstag freut sich Heinz Hess besonders auf das Zusammensein mit der Familie.
