Neueste Einträge (2)
Mit 100 Jahren im Heimrat aktiv
23.03.2012 um 16:20 Uhr von NordwestHelene Harms feiert diesen Sonntag einen besonderen Geburtstag
Auch Ehrengäste wollen der Jubilarin gratulieren. Im Seniorenwohnheim „Adewacht“ lebt Helene Harms seit 2005.
Helene Harms ist ein richtiges Sonntagskind. Die Ammerländerin wurde an einem Sonntag geboren – am 25. März 1912 – und feiert an diesem Sonntag ihren 100. Geburtstag.
Zuhause ist die betagte Jubilarin im Edewechter Seniorenwohn- und Pflegezentrum „Adewacht“ am Grubenhof. Neben ihrer Verwandtschaft – dazu gehören neben ihren beiden Söhnen u. a. zwei Enkel und zwei Urenkel – haben sich für den besonderen Geburtstag Landrat Jörg Bensberg und Edewechts Bürgermeisterin Petra Lausch angesagt. Ein Ständchen möchte der rüstigen Senioren der Männergesangverein „Sängerrunde“ Edewecht bringen.
Geboren wurde die Jubilarin in Bokel bei Wiefelstede. Dort bewirtschafteten ihre Eltern einen 27 Hektar großen Hof. „Wir hatten damals die zweitgrößte Bauerei im Ort“, erinnert sich Helene Harms. Nach der Volksschule besuchte sie die Handelsschule, arbeitete bei der Gemeinde Wiefelstede, später dann im Rostruper Militärkrankenhaus und in der Rostruper Molkerei. Nach dem Zweiten Weltkrieg lernte Helene Harms von einer Freundin das Schneidern. Dieses machte ihr so viel Spaß, dass sie auf Wunsch Kleider für andere nähte. Eine besondere Begebenheit ereignete sich vor einigen Jahren im „Adewacht“, wo die Jubilarin seit Ende 2005 lebt. Helene Harms traf hier eine Frau, der sie vor über 50 Jahren das Konfirmationskleid geschneidert hatte. Mit ihrem Mann Friedrich, den Helene Harms 1943 heiratete, reiste die Jubilarin im Laufe ihres Lebens durch Europa. Dabei lernte sie Länder wie Österreich, Italien, Frankreich oder auch Dänemark kennen.
Im Alter hat das Reisen nachgelassen; doch Helne Harms’ Interesse für das, was in der Welt passiert, ist noch immer groß. Sie liest sehr viel, „erst Illustrierte und dann die NWZ.“ Dazu lässt sie sich von ihren zwei Söhnen Jürgen und Enno gern im Rollstuhl durch den Ort fahren. Zwar könne sie noch selbst laufen, doch das falle ihr manchmal doch recht schwer.
Vom Pflegepersonal des Seniorenwohn- und Pfllegezentrums lässt sich Helene Harms gern verwöhnen und genießt so manches Schwätzchen. Sie ist nicht nur rüstig, sondern geistig sehr rege und hat trotz ihrer vielen und nicht immer nur positiven Erlebnisse ihren Humor nicht verloren.
Außerdem ist sie noch ehrenamtlich tätig: Helene Harms gehört dem Heimat des „Adewacht“ an, den die Bewohnerinnen und Bewohner erst kürzlich neu gewählt haben
