Neueste Einträge (2)
Franz Schwalm 80 Jahre
13.11.2014 um 08:59 Uhr von Nordwest
Am heutigen Donnerstag feiert Franz Schwalm aus Bösel, Hölker Weg, seinen 80. Geburtstag. Den NWZ-Lesern ist Franz Schwalm durch seine regelmäßigen Beiträge in plattdeutscher Sprache im lokalen und überregionalen Teil bekannt.
Der Jubilar wurde am 13. November 1934 in Bösel geboren und ist auch hier aufgewachsen. Nach dem Schulbesuch absolvierte er eine Ausbildung zum Verwaltungsangestellten bei der Gemeinde Bösel. Seinem Heimatort Bösel blieb er sein Leben lang treu. Beruflich war er bei der Gemeinde Bösel als Diplom Verwaltungswirt tätig, viele Jahre als stellvertretender Gemeindedirektor. In dieser Funktion prägte er die Dorfentwicklung Bösels.
Durch den Beruf lernte er auch seine Ehefrau Gerda kennen. Auf einem Lehrgang lernten sie sich kennen, heirateten 1962 und leben seitdem in ihrem Haus am Hölker Weg. Vier Söhne gingen aus der Ehe hervor.
Ein Hobby von Franz Schwalm ist das Organisieren von Reisen. Viele Länder wurden in Gruppen gereist, die Ziele waren vom Nordkap bis in die Sahara, Sibirien, Kanada und Alaska. Hier konnte er viele Schnappschüsse in einem weiteren Hobby – das Fotografieren – machen.
Das Herz von Franz Schwalm schlägt besonders für die plattdeutsche Sprache. Er engagiert sich für den Erhalt des Plattdeutschen und ist seit Gründung von Borsla (Vereinigung für Niederdeutsche Sprache und Literatur e.V.) Schriftführer des Vereins. Viele plattdeutsche Erzählbände und Döntkes stammen aus seiner Feder.
Engagiert ist er auch in der Redaktion des „Spräkrohrs“, dem Mitteilungsblatt des Heimatvereins Bösel. Er ist Mitgründer dieses Blattes und liefert hierfür plattdeutsche und heimatkundliche Beiträge.
Ein weiteres Hobby ist das Kegeln. Seit über fünf Jahrzehnten kegelt er im Kegelclub „Die Böseler Sieben“.
Nicht wegzudenken ist das Engagement von Franz Schwalm in der Freiwilligen Feuerwehr Bösel. Er war viele Jahre Gemeindebrandmeister und etwa 20 Jahre stellvertretender Kreisbrandmeister. Er war außerdem Kreisausbildungsleiter. Vor über 50 Jahren gründete er in Bösel die erste Jugendfeuerwehr im Landkreis. Seit zehn Jahren ist er Präsident der Seniorengruppe der ehemaligen Führungskräfte der Feuerwehren im Landkreis Cloppenburg.
Die NWZ schließt sich gerne den vielen Gratulanten an.
