Neueste Einträge (2)
Butjadingens Altbürgermeister Theys Francksen wird heute 85
20.11.2012 um 15:27 Uhr von NordwestDie Entwicklung der Bädergemeinde geprägt.
Der Jubilar hat sich in vielen Bereichen engagiert. Ehrungen und Orden lehnt er ab.
Burhave Kaum ein weiterer Butjenter Bürger hat die Entwicklung der Bädergemeinde so mitgeprägt wie er. Die Möglichkeiten dafür erhielt und nutzte Theys Francksen während seiner fast 25-jährigen Amtszeit als ehrenamtlicher Bürgermeister. Er, der zu den herausragenden und anerkanntesten Politikern der Gemeinde Butjadinger gehört, feiert an diesem Dienstag seinen 85. Geburtstag. Den wird der Jubilar im Kreise seiner Familie mit Ehefrau Silke, die er 1957 in Langwarden vor den Traualtar führte, verbringen.
Die Familie von Theys Francksen stammt aus Ruhwarden. Er wurde als Zahnarzt-Sohn jedoch in Oldenburg geboren. Seine Schulzeit auf dem Hindenburg-Gymnasium in Oldenburg musste er vor dem Abitur wegen des Krieges abbrechen. Theys Francksen wurde Offiziersanwärter.
Die Kriegsereignisse durchquerten seine Pläne, die Schule mit dem Abitur abzuschließen, denn die Hoferben in Ruhwarden waren gefallen und so absolvierte Theys Francksen eine landwirtschaftliche Ausbildung, die er als Agraringenieur abschloss. Ab 1950 arbeitete er auf dem Hof seines Onkels. „Ich habe diesen Schritt nie bereut und der Beruf als Landwirt hat mir viel Freude bereitet“, betonte der 85-Jährige.
Der Hof befindet sich noch in Familienbesitz und wird in der fünften Generation von Sohn Frank und dessen Ehefrau Anne bewirtschaftet. Zu den Nachkommen des Jubilars gehören zudem Sohn Ulrich und die Zwillinge Jens und Dörte sowie die Enkelkinder. Bis 1988 hat Theys Francksen den Betrieb in Ruhwarden geführt, seit 1980 wohnt er in seinem Eigenheim am Bürgermeister-Lübben-Weg in Burhave.
Zehn Jahre war Theys Francksen Mitglied im Marschenausschuss des Niedersächsischen Landvolksverbandes, 25 Jahre lang Ausschussmitglied im II. Oldenburger Deichband und von 1976 bis 1998 Mitglied und später Vorsitzender des Agrarausschusses des CDU-Landesverbandes Oldenburg sowie von 1984 bis 1989 auch Mitglied des Agrarausschusses des CDU-Landesverbandes Niedersachsen.
1964 wurde Theys Francksen in den Aufsichtsrat und 1969 zum Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisenbank Ruhwarden gewählt und konnte in dieser Zeit bei drei Fusionen bis zur heutigen Raiffeisenbank Butjadingen-Abbehausen mitwirken.
1964 kandidierte er für einen Sitz im damaligen Gemeinderat Langwarden. Dort gestaltete er als Mitglied des Schulausschusses die Bildungslandschaft der späteren Gemeinde Butjadingen. 1974 übernahm Theys Francksen im Zuge der Gemeindereform das Butjadinger Bürgermeisteramt, das er bis zur Einführung der Hauptamtlichkeit in 1999 inne hatte. Von 1972 bis 1976 gehörte er auch dem Kreistag an. 2001 zog er sich ohne Groll aus der Kommunalpolitik zurück, die er weiterhin interessiert verfolgt, aber ohne sich einzumischen.
Eine große persönliche Bereicherung sei für ihn die Mitgliedschaft im Rotary-Club, sagt Theys Francksen. An den wöchentlichen Treffen in Nordenham nimmt der Jubilar auch heute noch regelmäßig teil.
