Neueste Einträge (2)
Glückwunsch zum 85.Geburtstag
17.04.2016 um 18:50 Uhr von Nordwest
Ferdinand Cloppenburg aus Friesoythe ist ein Mann der ruhigen, aber durchaus klaren Worte, besitzt einen feinen Humor und ist ein großer Freund der Heimat und der Menschen, die hier Leben.An diesem Montag, 18. April 2016, feiert der Ehrenbürger der Stadt Friesoythe seinen 85. Geburtstag.
Sein Leben ist geprägt vom Ehrenamt. Jahrzehntelang engagierte er sich in zahlreichen Vereinen und Institutionen der Bereiche Politik, Kirche und Bildung. „Das hat mir immer viel Freude gemacht“, sagt der 1996 pensionierte Generalstaatsanwalt im NWZ-Gespräch. So war er unter anderem von 1972 bis 1984 ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Friesoythe. In diese Zeit fiel die Gebietsreform 1974, die ihm fiel menschliches Geschick und politische Diplomatie abverlangte.
Seine Arbeit und seine Verdienste wurde stets geschätzt und anerkannt. Das zeigen auch seine vielen Ehrentitel. So ist er Ehrenvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenenbildung im Offizialatsbezirk Oldenburg, der katholischen Erwachsenenbildung im Land Niedersachsen, des katholischen Bildungswerkes Friesoythe, dem er 51 Jahre lang vorstand, und der Volkshochschule des Landkreises Cloppenburg. Zudem ist er Ehrenmitglied der Oldenburgischen Landschaft.
Das ist aber längst nicht alles. 1989 verlieh ihm der niedersächsische Ministerpräsident Ernst Albrecht das Verdienstkreuz erster Klasse des niedersächsischen Verdienstordens. Papst Benedikt XVI. zeichnete den Friesoyther 2006 mit dem päpstlichen Silvesterorden aus. Ein Jahr später ernannte ihn der Stadtrat zum Ehrenbürger der Stadt Friesoythe.
Von seinen Ehrenämtern hat er sich heute weitestgehend zurückgezogen. Nach wie vor ist er aber Vorsitzender des Friesoyther Heimatvereins, seit mittlerweile 40 Jahren. „Ich möchte noch etwas Stadtgeschichte betreiben“, sagt Cloppenburg. Ganze Bücher, wie er sie einst geschrieben hat – „Das Friesoyther Schützenfest – gestern und heute“ (1987), „125 Jahre Dienst am Menschen, Beiträge zur Geschichte des Krankenhauses St. Marien-Stift Friesoythe“ (1992) und „Die Stadt Friesoythe im 20. Jahrhundert“ (2003) –, sollen es zwar nicht mehr sein, aber der ein oder andere Kurzbeitrag über die Heimat könnte es schon noch sein. An Ideen, der Freude am Schreiben und Elan fehlt es auch mit 85 Jahren nicht.
Geboren wurde Ferdinand Cloppenburg am 18. April 1931 in Friesoythe. Nach seinem Abitur 1950 schloss sich ein Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Köln an. Nach der ersten juristischen Staatsprüfung 1953 in Oldenburg folgte nach dreineinhalbjähriger Referendarszeit die zweite juristische Staatsprüfung in Hannover. 1957 wurde er in den höheren Justizdienst des Landes Niedersachsen übernommen. Als Generalstaatsanwalt in Oldenburg wurde 1996 in den Ruhestand verabschiedet.
Der Jubilar ist verheiratet mit Ehefrau Irmgard. Gemeinsam haben sie vier Kinder und zwölf Enkelkinder. Gefeiert wird an diesem Montag im kleinen Kreis.
