Neueste Einträge (2)

Geschenk
NWZGlückwünsche
Bertha Hülsmann feiert an diesem Silvestertag ihren 100. Geburtstag.
02.01.2013 um 10:05 Uhr von NordwestGeboren wurde Bertha Hülsmann in Jaderaußendeich, dort ist sie mit acht Geschwistern auf-gewachsen; sie sind inzwischen alle verstorben. Bertha ist die Drittjüngste. Ihre Schulzeit verbrachte sie in unmittelbarer Nähe vom Elternhaus. „Da gab es eine gemischte Unter- und Oberklasse“, erinnert sie sich. Der Beginn ihrer Schulzeit fiel noch in die Wirren des Ersten Weltkriegs.
Nach der Schulzeit arbeitete die heutige Jubilarin bis zum Jahr 1939 in dem landwirtschaftlichen Betrieb von Georg Bartels in Jaderaußendeich. Am 20. Mai 1939 heiratete sie Wilhelm Hülsmann, der im Krieg im Juli 1941 fiel. Ein Jahr zuvor war Sohn Addo geboren worden.
Nach der Heirat pachteten die Eheleute eine Landstelle in Jaderaußendeich, die Bertha Hülsmann nach dem Tod ihres Mannes bis April 1953 allein bewirtschaftete. Unterstützung in dieser schwierigen Zeit und nach dem Krieg bekam sie von ihrem Vater, einem Bruder und Nachbarn. Neben der Feld- und Hofarbeit mit der Versorgung der Kühe, Kälber und Pferde gehörte auch das Torfgraben zur Arbeit.
Damals war das Fahrrad das einzige Fortbewegungsmittel, also spielte sich vieles in und um Jaderaußendeich ab. Nur ab und zu ging es zum Ball zu „Bentje“ in Rönnelmoor. Gelegentlich unternahm Bertha Hülsmann mit dem Fahrrad aber auch weitere Touren, zum Beispiel zum Zeteler Markt.
Am 1. Mai 1953 zog sie mit ihrem Sohn Addo nach Rastederberg. Im Herbst 1957 erwarb sie jedoch ein Grundstück in Jaderberg. Nach dem Hausbau zog sie im Juni 1958 hier ein. In diesem Haus lebt Bertha Hülsmann bis heute – gemeinsam mit ihrem Sohn und der Schwieger-tochter Christine, die ihre Schwiegermutter liebevoll umsorgt.
In ihrem neuen Domizil in Jaderberg durfte der große Garten nicht fehlen. Säen, pflanzen und ernten machten ihr immer sehr viel Freude. Eine Verbundenheit mit der Gartenarbeit hat sich Bertha Hülsmann bis heute erhalten.
Zum Tagesablauf der Jubilarin gehört das Lesen der NWZ und das Fernsehgucken. Hin und wieder eine kleine plattdeutsche Geschichte zu lesen, macht ihr aber ebenfalls noch immer viel Spaß.
Gefeiert wird der Ehrentag nur in kleinem Kreis. Neben der Familie wird Bürgermeister Henning Kaars an diesem Montag der ältesten Bürgerin in der Gemeinde Jade persönlich gratulieren. Den Glückwünschen wird sich Pfarrer Walter Janßen aus Seefeld anschließen sowie Uwe Niggemeyer, der Vorsitzende des Jader Gemeindekirchenrats.